Springe zu Inhalt
Titelbild zum News-Artikel: 26. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

26. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Wie entstehen gesellschaftliche Krisen? Wie wirken sie sich auf das Leben der Menschen aus und welche historische Bedeutung bekommen sie damit? Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft euch auf, euch im Rahmen des 26. Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten mit genau solchen Fragen zu beschäftigen.

19.10.2018

„So geht`s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch,“ lautet das Thema des diesjährigen Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten.

Seit 1973 führt die Körber Stiftung den Wettbewerb im Abstand von zwei Jahren durch und versucht so, das Interesse für die eigene Geschichte zu wecken, Selbstständigkeit zu fördern und Verantwortungsbewusstsein zu stärken.

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter 21 Jahren – allein, in Gruppen oder mit der gesamten Klasse. Egal ob schriftliche Beiträge, Filme, Hörspiele oder Multimediapräsentationen, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Einreichen könnt ihr eure Beiträge ganz einfach online bis zum 28. Februar 2019. Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an.

Weitere Infos findet ihr hier

Zur Abgabe geht es hier

Teile diesen Inhalt